spürhunde

Hundephysio & -Schule im Hohenlohekreis

Kognitive Auslastung vom Junghund bis zum Senior, auch geeignet für Hunde mit Einschränkungen im Bewegungsapparat

Mit dieser Sportart kannst du deinen Hund geistig voll auslasten, denn hier kann er dir zeigen, was er wirklich auf dem Kasten hat. 

wissenswertes

Vom Junghund bis zum Senior – ob Handicap-Hund oder mit Einschränkungen im Bewegungsapparat – hier spielen diese Aspekte eine Nebenrolle. Die Nase des Hundes bleibt bis ins hohe Alter leistungsfähig, selbst wenn Augen und Ohren in ihrer Wahrnehmung nachlassen. Deshalb ist der SpürhundeSport (SHS) eine ideale und sinnvolle Auslastung für Körper und Geist, die Hunden bis ins hohe Alter Freude bereitet.

Warum Nasenarbeit?

Die Geruchswahrnehmung ist das stärkste und zuverlässigste Sinnesorgan des Hundes. Nasenarbeit ist daher die artgerechteste Beschäftigung, die du deinem Hund schenken kannst. Hunde lieben diese Aufgabe, und du wirst erstaunt sein, wie schnell und effizient sie lernen. Besonders ältere Hunde blühen regelrecht auf, wenn sie auch als "Rentner" noch ein wenig arbeiten dürfen.

Was ist SpürhundeSport (SHS)?

Der SHS entwickelte sich aus der Rettungshunde- und Polizeiarbeit. Egal welcher Rasse dein Hund angehört – eines haben alle gemeinsam: ihren fantastischen Geruchssinn, den sie von Geburt an besitzen und der bis ins hohe Alter erhalten bleibt. Selbst ein Seniorhund, der taub oder blind ist, kann durch die Nasenarbeit begeistert und sinnvoll ausgelastet werden.

was lernt dein hund?

Differenzierung von Gerüchen

Dein Hund wird lernen, verschiedene Gerüche sicher zu erkennen.

Trümmer- und Flächenparcours

Er sucht und findet seinen konditionierten Geruchsgegenstand in verschiedenen Szenarien.

Behältersuche

Aus vielen unterschiedlichen Behältern filtert dein Hund seinen Suchgegenstand heraus und zeigt ihn sicher an.

Bedürfnisorientiertes Training

Wir trainieren individuell und auf die Bedürfnisse deines Hundes abgestimmt. Nasenarbeit ist eine großartige Möglichkeit, deinen Hund artgerecht zu beschäftigen und ihm eine sinnvolle Aufgabe zu geben, die sowohl Körper als auch Geist fordert.

Wann findet es statt

Wir arbeiten in Kleingruppen mit maximal 4 Teilnehmern, um ein intensives und individuelles Training zu gewährleisten. Das Training findet alle zwei Wochen statt, der nächste Kurs startet am 18.07.2024 um 18:00 Uhr. Ein zweiter und dritter Kurs sind bereits in Planung.

Wenn du denkst, dass diese Sportart perfekt für dich und deinen Hund ist, freuen wir uns auf deine Nachricht! Kontaktiere uns einfach per WhatsApp oder E-Mail.

Jetzt kontakt aufnehmen!

Wir sind Vollmitglied im BHV
Berufsverband der Hundeerzieher und Verhaltensberater e.V

Ich freue mich auf Ihren Anruf oder eine Nachricht. Gerne dürfen Sie mir auch ein paar Zeilen über Ihren Hund schreiben. Bitte haben Sie Verständnis, wenn ich nicht gleich ans Telefon gehe, ich werde Sie schnellstmöglich zurückrufen.

Carmen Sharma

Physiotherapeutin
Hundetrainerin/Degility®-Trainerin
Dogslumber®-Therapeutin

74629 Pfedelbach

© Copyright 2025 Dogs-Touch