physiotherapie
Hundephysio & -Schule im Hohenlohekreis
Das Ziel des Physiotherapeuten ist es, Muskelverspannungen, Blockaden sowie Verklebungen zu lösen, den Bewegungsapparat Ihres Hundes zu mobilisieren und gesund zu halten.
Anwendungsgebiete

- Erkrankungen des Bewegungsapparaten, z.B. Arthrose, Ellenbogendysplasie (ED), Hüftgelenkdysplasie (HD), Osteochondrose, Patellaluxation…
- Nach Operationen z.B. Kreuzbandriss, Bandscheibenvorfall,
Frakturen, Amputationen… - Wirbelsäulenerkrankungen z. B. Spondylose, Spondylarthrosen,
Bandscheibenvorfall, Stenosen… - Steifigkeit im Rücken, lösen von Blockaden
- Mobilisierung und Wiederherstellung von Gelenkbeweglichkeit, wichtig auch bei älteren Hunden
- Haut- und Muskelverspannungen
- bei Anlaufschwierigkeiten
- Verhaltensauffälligkeiten wie Angst, Nervosität, Unruhe
- Entspannung für Sport- und Gebrauchshunde
- Erhalt und Aufbau der Muskulatur
- Erhalt der Weichteil- und Gelenkintegrität
- Erschöpfungszuständen, z.B. durch lange Belastung im Urlaub
oder nach Krankheit/Unfall (Pfotenverletzungen) - bei älteren Hunden kann durch passive Bewegungsarbeit Gelenksteifigkeit
entgegengewirkt werden
Alles Lächeln beginnt im Herzen, ein liebevolles Lächeln breitet sich im
gesamten Körper aus und fließt über den Blick und die Hände ins Gegenüber,
um auch da Wohlbefinden, Vertrauen und Glück zu verteilen.

Wie fühlt sich dein hund
Die Durchblutungssteigerung fördert den besseren Abtransport von Schlacken und Giftstoffen und trägt zur allgemeinen Verbesserung der Durchblutung in Muskeln, Sehnen und Gelenken bei. Blockaden und Verspannungen können gelöst werden, wodurch die Heilungsprozesse optimiert und die Lebensqualität spürbar verbessert werden. Dies führt zu einem deutlich gesteigerten allgemeinen Wohlbefinden. Gleichzeitig wird die Beweglichkeit gefördert, Schmerzen können verringert oder sogar verhindert werden. Besonders bei gelähmten Patienten kann das Bewegungsgefühl wieder angeregt werden. Diese wohltuende Wirkung für Körper und Geist sorgt letztendlich für eine erhöhte Bewegungsfreude.
Grundsätzlich eignen sich die oben genannten Therapieformen für jeden Hund, ob groß oder klein, alt oder jung.
Welche Therapie hilft meinem hund
Welche Therapieform für deinen Hund in Frage kommt, legen wir beim Erstgespräch fest. Nach einer gründlichen Anamnese werden wir die weiterführende Behandlung miteinander besprechen. Nachfolgend können folgende Behandlungen deinem Hund wieder auf die Pfoten helfen…
Klassische therapie
Bei der klassischen Massage werden die Haut, das Bindegewebe und die Muskulatur durch verschiedene mechanische Reize beeinflusst. Dies fördert und steigert die Durchblutung, entspannt die Muskulatur, löst Verklebungen des Bindegewebes und Faszien und lindert etwaige Schmerzen. Ein wichtiger Nebeneffekt ist die Steigerung des Zellstoffwechsels im Gewebe was den Abtransport von Schlacken und Giftstoffen positiv beeinflusst.
Manuelle Therapie
Ziel der manuellen Therapie ist es, Funktionsstörungen am Bewegungsapparat zu lokalisieren und diese durch gezielte Mobilisation zu behandeln. Hierbei soll die normale Funktion wieder hergestellt werden bzw. erhalten bleiben.
Passive/Aktive Bewegungstherapie
Sind Gelenke in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt, so müssen sie mit Hilfe des Therapeuten bewegt werden, denn nur gesunde und bewegte Gelenke können reibungslos funktionieren. Nicht nur passive Bewegungstherapie ist hier eine Möglichkeit, sondern auch die Aktive, in Form von Hilfsmitteln wie Cavaletti-Arbeit, Slalomstangen, Balance-Disc´s oder Donats.
Propriozeptives Training
Propriozeptives Training hat das Ziel die Koordinationsfähigkeit und die Eigenwahrnehmung zu verbessern, wodurch die Ausdauer und die Kraft besser genutzt werden können. Die Tiefensensibilität dient der Orientierung im Raum durch Wahrnehmung der Stellung und Bewegung der Gelenke.
Magnetfeld Therapie
Die Magnetfeld-Therapie ist eine biologische Zelltherapie. Sie verbessert die Zellerneuerung, regt Hormon- und Enzymsysteme an, verbessert die Zellatmung und den Fluss der Körpersäfte. Zellen und Organe werden mit mehr Sauerstoff durchflutet, der Stoffwechsel wird optimiert, eine Aktivierung des Immunsystems findet statt. Bei welchen Krankheiten ist die von Vorteil? Überall wo eine bessere Durchblutung gewünscht wird, z.B. nach Operationen, degenerative Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, Zerrungen, Muskelerkrankungen, akute und chronische Sehnenerkrankungen, Hautkrankheiten....
Vibrations-Therapie
Gezielte, lokale Vibrationen mit dem Novafon-Virbrationsgerät reduzieren Schmerzen, lösen Verspannungen, normalisiert durch Schonungshaltung eingenommene Bewegungsabläufe, z.B. bei orthopädischen oder neurologischen Erkrankungen, Hunde empfinden diese Therapieform als sehr angenehm und entspannend, fördert die Duchsaftung der Muskulatur
Low-Level-Laser-Therapie
Die niederfrequente Lasertherapie ist eine risikoarme und schonende Behandlungsmethode, die nachweislich die ATP-Synthese und damit die Zellenergie steigert – ein zentraler Faktor für alle Stoffwechselprozesse. Mögliche Einsatzgebiete: Wundheilung & Narbenbehandlung: Unterstützung bei Kastrationen, Quetsch- und Schürfwunden, nicht verheilten Wunden oder zur Verhinderung von Störfeldern durch Narben. Schmerztherapie: Linderung bei Hüft- und Ellenbogendysplasien, Kreuzbandrissen, Sehnen- und Muskelverletzungen. Atemwegserkrankungen: Behandlung von chronischer Bronchitis oder Asthma. Magen-Darm-Probleme: Hilfe bei stressbedingten Durchfällen. Hautprobleme: Unterstützung bei Hot Spots, Leckekzemen, Fisteln und Abszessen. Die Lasertherapie fördert Heilungsprozesse, lindert Schmerzen und verbessert das Wohlbefinden nachhaltig.
physiotherapie preisliste
Die Laser-Therapie sowie Magnetfeld-Therapie, soweit im Therapieplan vorhanden, sind im Preis inbegriffen und werden nicht gesondert in Rechnung gestellt.
Ablauf

Beim Erstgespräch lerne ich Sie und Ihren Hund in entspannter Atmosphäre kennen. So kann Ihr Hund mich in Ruhe beschnuppern, während wir Ihr Anliegen besprechen. Bringen Sie gerne vorhandene Arztberichte, CT- oder Röntgenbilder mit.
Eine Gangbildanalyse, das Abtasten Ihres Hundes und die Überprüfung der Gelenkbeweglichkeit gehören – je nach Krankheitsbild – zur Anamnese. Zum Abschluss erstellen wir gemeinsam einen individuellen Therapieplan und besprechen, wie Sie einfache Übungen in den Alltag und Spaziergänge integrieren können.
Das Erstgespräch dauert etwa 2 Stunden, da eine gründliche Untersuchung und ein vertrauensvoller Kontakt zu Ihrem Hund Zeit brauchen.
Die Preise sind Endpreise und werden direkt nach der Behandlung bar abgerechnet. Auf Wunsch erhalten Sie eine Rechnung zur Überweisung. Termine sind in meiner Praxis oder bei Ihnen zuhause möglich. Bei Hausbesuchen berechne ich 0,50 € pro gefahrenem Kilometer.
Bitte planen Sie etwas Zeit ein – wenn Ihr Hund Pausen braucht oder die Behandlung etwas länger dauert, nehme ich mir diese Zeit gerne.
Auf was sollten Sie vor dem Physio Termin achten
keine großen Spaziergänge vor oder nach der Behandlung
vor der Behandlung sollte der Hund sich gelöst haben, Möglichkeit besteht hier vor Ort
keine große Mahlzeit vor der Behandlung einnehmen
bringen Sie eine Decke für Ihren Schatz mit
die besten Leckerli der Welt werden hier mitgebracht 🙂
Üblicherweise schlafen die Hunde gerne nach der Physiotherapie und müssen an diesem Tag nur noch zum Lösen nach draußen.
Bitte beachten Sie, dass bei körperlichen Erkrankungen als erstes der Tierarzt aufgesucht werden sollte.
Der Dogslumber®-Therapeut kann auf keinen Fall einen Gang zum Tierarzt ersetzen.
Jetzt kontakt aufnehmen!
Wir sind Vollmitglied im BHV
Berufsverband der Hundeerzieher und Verhaltensberater e.V
Ich freue mich auf Ihren Anruf oder eine Nachricht. Gerne dürfen Sie mir auch ein paar Zeilen über Ihren Hund schreiben. Bitte haben Sie Verständnis, wenn ich nicht gleich ans Telefon gehe, ich werde Sie schnellstmöglich zurückrufen.
Carmen Sharma
Physiotherapeutin
Hundetrainerin/Degility®-Trainerin
Dogslumber®-Therapeutin
74629 Pfedelbach
TELEFON
